Problemlösen

Problemlösen
Problemlösen,
 
das Auffinden eines vorher nicht bekannten Weges von einem gegebenen Anfangszustand zu einem gewünschten und mehr oder weniger bekannten Endzustand. Im Unterschied zum reproduktiven Denken, der Anwendung von Gelerntem oder Erfahrungswissen auf eine bestimmte Situation, handelt es sich beim Hervorbringen neuer Lösungen um einen kreativen Vorgang. Probleme können gelöst werden etwa durch das Auffinden eines Schemas, das verschiedene Elemente zueinander in Beziehung setzt, durch Strukturierung (Vorwärts- und Rückwärtsplanung, Subsumtion), durch Neuanordnung gegebener Elemente, durch Umstrukturierung einer Gestalt (das Gegebene in einem anderen Zusammenhang »sehen«). Als Stadien des Problemlösens wurden u. a. die Vorbereitung (ein Problem formulieren und Informationen sammeln), die Inkubation (eine Zeitspanne ohne Lösung, oft auch ohne Beschäftigung mit dem Problem), die oft plötzlich erkannte Lösung und ihre nachträgliche systematische Ausarbeitung (Verifikation) unterschieden. Modelle des Problemlösens dienen auch als Vorbilder für die Computersimulation (künstliche Intelligenz).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Problemlösen — Unter Problemlösen versteht man die Überführung eines Ist Zustandes gegen Widerstände in einen Sollzustand durch intelligentes Handeln, meist durch bewusste Denkprozesse. G.H. Wheatley gab die launige Definition „Problemlösen ist das, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Automatisches Problemlösen — Das automatische Problemlösen stellt ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz dar, dessen Inhalt die Formalisierung von Problemen und ihre automatisierte Lösung ist. Die Formalisierung erfolgt in der Regel mittels Graphen bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lösung (Problem) — Unter Problemlösen versteht man die Tätigkeit eines intelligenten Wesens, für ein gestelltes Problem meist durch bewusste Denkprozesse eine Lösung zu entwickeln oder anzuwenden. G.H. Wheatley gab die launige Definition „Problemlösen ist das, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Problemlösung — Unter Problemlösen versteht man die Tätigkeit eines intelligenten Wesens, für ein gestelltes Problem meist durch bewusste Denkprozesse eine Lösung zu entwickeln oder anzuwenden. G.H. Wheatley gab die launige Definition „Problemlösen ist das, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Problemlösungsprozess — Unter Problemlösen versteht man die Tätigkeit eines intelligenten Wesens, für ein gestelltes Problem meist durch bewusste Denkprozesse eine Lösung zu entwickeln oder anzuwenden. G.H. Wheatley gab die launige Definition „Problemlösen ist das, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Cognitive Science — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Kognitive Architektur — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmuster — Auguste Rodin: „Der Denker“ Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer aktiven inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen suchen, mit dem Ziel, damit brauchbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkvermögen — Auguste Rodin: „Der Denker“ Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer aktiven inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen suchen, mit dem Ziel, damit brauchbare… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”